"Tehran Times": Karun - Projekt zu 83% fertiggestellt

23. Juni 2005

Die "Tehran Times" hat in ihrer Ausgabe vom 2.6.2005 über die Fortschritte des Karun-Projekts - eine der weltweit größten Fabrikanlagen zur Herstellung von Isocyanaten - berichtet. Der Fertigstellungsgrad der Anlage liege bei 83%, die erste Projektphase gehe Ende Juni in Betrieb, wird der Managing Director des Projekts, Muvahhed Mohammadi, zitiert. Am Karun - Projekt ist die Hansa Chemie International AG, Zürich, die Großaktionärin der Hansa Chemie AG, Duisburg, und der Vectron Systems AG, Münster, zu einem Drittel beteiligt. Das Investitionsvolumen liegt bei insgesamt knapp 400 Mio. Euro. Neben Hansa International sind ein schwedisches Unternehmen sowie die staatliche iranische National Petrochemical Commerce Company beteiligt.
Die mit der Vectron Systems AG, Münster, in Verschmelzung befindliche Hansa Chemie AG, Duisburg, hat gemeinsam mit der NPC die Vermarktungsrechte für die produzierten Produkte. Hierus resultiert auch im wesentlichen der Umsatz- und Gewinnsprung in 2006 der dann zur Hansa Group AG verschmolzenen Gesellschaft, die für 2006 mit den Geschäftsbereichen Chemie (Hansa Chemie) und Technologie (Vectron Systems) einen Umsatz von rund 200 Mio. Euro und einen Vorsteuergewinn von 7,86 Mio. Euro anstrebt.
Die Eintragung der Hansa Group AG ins Handelsregister soll voraussichtlich Ende Juni/ Anfang Juli erfolgen.
Den Originaltext des Artikels aus der "Tehran Times" finden Sie unter dem Button "Presse".
Rückfragen an:
jochen.fischer@hansachemie.de
jfischer@vectron.de