Was Kassen können
10/2004

Jochen Fischer, Marketing- und Kommunikationsdirektor bei Vectron Systems in Münster, spricht aus Erfahrung: Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten zehn Jahren stärker als je zuvor verschoben. Filialisierung und Expansion sind die Schlagworte dafür. Weil der kontrollierende Mensch nicht überall sein kann, ist die Technik noch wichtiger geworden. "Folglich übernimmt die Ladenkasse als erstes Glied eines modernen Controllings eine wichtige Funktion.
Vectron als renommierter Hersteller von Kassensystemen hat weltweit 50 000 POS-Kassenelemente installiert. In Deutschland ist die Firma nach eigenen Angaben Marktführer für elektronische Kassengeräte im Bäckereiwesen. Sie bietet einerseits umfangreiche Informations- und Controllingwerkzeuge an und hat andererseits mit dem "Vectron Commander" die passgenaue Software, um zentral alle Kassendaten zu verwalten und sie mit weiteren EDV-Anwendungen zu verknüpfen.
Vectron bietet aktuell fünf Kassensysteme an, die sich hinsichtlich der Bedienungselemente, der integrierten Optionen und der Anzeigemöglichkeiten unterscheiden.
Einfache und schnelle Bedienung
Zu den geeigneten Kassen für eine Bäckereifiliale gehörte die "Vectron POS Micro 2", eines der wohl Platz sparendsten Systeme auf dem Markt. Der integrierte Drucker mit Schnittfunktion erlaubt den Download verschiedener Schriftarten und unterstützt den Druck von Barcodes und Logos.
Das mehrzeilige LCD-Display stellt pro Zeile 20 Stellen Text und Zahlen dar. Die "POS Micro 2" lässt sich einfach bedienen, nimmt dem Verkaufspersonal unnötige Arbeit ab und erspart dem Kunden Wartezeit. Wer will, kann die Vectron-Kasse mit einem externen Kundendisplay, einer Waage, einem Scanner und einem Kreditkartenleser erweitern. Weiter lässt sie sich mit anderen Vectron-POS-Systemen vernetzen. Durch die Kombination mit dem "Vectron Commander", dem Kommunikationsprogramm für den Datenaustausch zwischen PC und Vectron-POS-Systemen, wird auch der Datentransfer von und zu gängiger Backsoftware und mit Warenwirtschaftssystemen ermöglicht.
Die fünf Arten stationärer Kassen werden durch die "Vectron-POS-Mobile" ergänzt. Sie lässt sich sowohl als eigenständige Kasse einsetzen als auch mit anderen POS-Systemen in einem gemeinsamen Netz, bspw. im Café oder Snackbereich, nutzen. Intern basieren alle Vectron-POS-Systeme auf der gleichen, übergreifenden Kassensoftware, sodass die Controllingelemente grundsätzlich auf allen Systemen nutzbar sind.
Zur Kontrolle gehört auch die umfangreiche Speicherung aller relevanter Transaktionsdaten der Kasse. Die Auswertung kann sowohl an der Kasse als auch im zentralen Büro erfolgen. Alle Vectron-POS-Systeme sind für den Datenaustausch untereinander und mit der Zentrale vorbereitet. Die Kassen erfassen alle Daten für Filialbestellungen, Retouren und Inventur; auch Spezialberichte zur Auslastungsüberwachung und Optimierung einzelner Filialen kann man erarbeiten lassen. Hierzu zählen eine Reihe von Programmdetails. So lassen sich der erste und letzte Verkauf, Stundenumsätze und der Leistungsmonitor je Bediener erstellen, mit dem der Unternehmer die Bonussysteme und Leistungskontrolle steuert.
Zu den geeigneten Kassen für eine Bäckereifiliale gehörte die "Vectron POS Micro 2", eines der wohl Platz sparendsten Systeme auf dem Markt. Der integrierte Drucker mit Schnittfunktion erlaubt den Download verschiedener Schriftarten und unterstützt den Druck von Barcodes und Logos.
Das mehrzeilige LCD-Display stellt pro Zeile 20 Stellen Text und Zahlen dar. Die "POS Micro 2" lässt sich einfach bedienen, nimmt dem Verkaufspersonal unnötige Arbeit ab und erspart dem Kunden Wartezeit. Wer will, kann die Vectron-Kasse mit einem externen Kundendisplay, einer Waage, einem Scanner und einem Kreditkartenleser erweitern. Weiter lässt sie sich mit anderen Vectron-POS-Systemen vernetzen. Durch die Kombination mit dem "Vectron Commander", dem Kommunikationsprogramm für den Datenaustausch zwischen PC und Vectron-POS-Systemen, wird auch der Datentransfer von und zu gängiger Backsoftware und mit Warenwirtschaftssystemen ermöglicht.

Praktisch für den Cafe-Bereich: die mobile Kasse
Zur Kontrolle gehört auch die umfangreiche Speicherung aller relevanter Transaktionsdaten der Kasse. Die Auswertung kann sowohl an der Kasse als auch im zentralen Büro erfolgen. Alle Vectron-POS-Systeme sind für den Datenaustausch untereinander und mit der Zentrale vorbereitet. Die Kassen erfassen alle Daten für Filialbestellungen, Retouren und Inventur; auch Spezialberichte zur Auslastungsüberwachung und Optimierung einzelner Filialen kann man erarbeiten lassen. Hierzu zählen eine Reihe von Programmdetails. So lassen sich der erste und letzte Verkauf, Stundenumsätze und der Leistungsmonitor je Bediener erstellen, mit dem der Unternehmer die Bonussysteme und Leistungskontrolle steuert.
Erweiterung der Datenerfassung
Zu den zahlreichen Nützlichkeiten gehören auch eine Online-Filialüberwachung mittels Videoanbindung, die Fernwartung über die Telefonleitung, der Echtzeitzugriff auf Abverkaufszahlen und Umsätze, die Anbindung von Warenausgabeautomaten und Waagen sowie eine filialübergreifende Arbeitszeitüberwachung zur Verwaltung von Stammpersonal und Springern. Außerdem lässt sich das umfassende, zentral verwaltbare Rechtemanagement durch Memorykeys noch dynamischer konzipieren. Dies ermöglicht u. a. die Erweiterung der Datenerfassung auch auf Personal, das keinen sonstigen Zugang zu Kassenfunktion erhält.
Der "Vectron Commander" schlägt die Brücke zwischen POS-System und Computer. Er stellt die Kommunikation via PC-Netz, stationärer oder mobiler Telefonverbindung her und erlaubt bei Bedarf den zeitgleichen Datentransfer mit mehreren hundert Kassen oder Kassenfilialnetzen.
Zu den zahlreichen Nützlichkeiten gehören auch eine Online-Filialüberwachung mittels Videoanbindung, die Fernwartung über die Telefonleitung, der Echtzeitzugriff auf Abverkaufszahlen und Umsätze, die Anbindung von Warenausgabeautomaten und Waagen sowie eine filialübergreifende Arbeitszeitüberwachung zur Verwaltung von Stammpersonal und Springern. Außerdem lässt sich das umfassende, zentral verwaltbare Rechtemanagement durch Memorykeys noch dynamischer konzipieren. Dies ermöglicht u. a. die Erweiterung der Datenerfassung auch auf Personal, das keinen sonstigen Zugang zu Kassenfunktion erhält.
Der "Vectron Commander" schlägt die Brücke zwischen POS-System und Computer. Er stellt die Kommunikation via PC-Netz, stationärer oder mobiler Telefonverbindung her und erlaubt bei Bedarf den zeitgleichen Datentransfer mit mehreren hundert Kassen oder Kassenfilialnetzen.
64-Bit-Generation kommt auf den Markt
Auf diese Weise werden einerseits die aktuellen Controllingentscheidungen übertragen, ohne die Kasse direkt aufsuchen zu müssen, andererseits werden auf diesem Weg die angefallenen Daten zur Aufbereitung auf dem PC aus der Kasse übernommen. Der "Vectron Commander" erlaubt parallel die automatische Weitergabe der Daten an entsprechende Bereiche wie Backprogramme oder Warenwirtschaftssysteme.
Auf der Hogatec 2004 stellt Vectron S
Auf diese Weise werden einerseits die aktuellen Controllingentscheidungen übertragen, ohne die Kasse direkt aufsuchen zu müssen, andererseits werden auf diesem Weg die angefallenen Daten zur Aufbereitung auf dem PC aus der Kasse übernommen. Der "Vectron Commander" erlaubt parallel die automatische Weitergabe der Daten an entsprechende Bereiche wie Backprogramme oder Warenwirtschaftssysteme.
Auf der Hogatec 2004 stellt Vectron S
