Hansa übernimmt Vectron
Schweizer Beteiligungsgesellschaft steigt bei Kassenhersteller ein
16. April 2004
Die Vectron Systems AG, Hersteller von Kassensystemen aus Münster, wird von der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Hansa Chemie International AG übernommen. Der Standort Münster und die 80 Arbeitsplätze seien sicher, sagte Vectron-Manager Jochen Fischer gestern gegenüber unserer Zeitung. Nach der Übernahme soll Vectron mit der deutschen Hansa-Tochter in Duisburg verschmolzen werden. Äußerlich wird sich beim münsterischen Unternehmen nach Worten von Fischer nur das Firmenschild ändern.
Hansa habe von den Vectron-Gründern Thomas Stümmler und Jens Reckendorf 22,26 Prozent ihrer Aktien übernommen, berichtete Fischer. Beide haben jeweils 22 % am Unternehmen. Die verbleibenden 21,86 % ihrer Vectron-Aktien übernimmt die Hansa AG als befristetes Aktiendarlehn. Weil die Schweizer somit mehr als 30 % der Stimmrechte besitzen, werden sie den freien Aktionären ein Übernahmeangebot machen müssen. Zuletzt notierte die Vectron- Aktie knapp über einem Euro. Nach Bekanntgabe des Übernahmeangebots stieg die Vectron-Aktie gestern um rund fünf Prozent auf ein Jahreshoch von 1,28 €.
Die Schweizer Hansa AG war vor anderthalb Jahren als Investor bei der angeschlagenen Vectron AG eingestiegen und hatte alle Bankkredite der Münsteraner übernommen. Laut Fischer wir der Kassen-Hersteller nach der erfolgreichen Restrukturierung in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben.
Hansa ist ein international tätiger Mischkonzern, der in den Bereichen Technologie, Chemie und Tourismus investiert. Die Gesellschaft ist auch am 1,7 Mrd. € Immobilienprojekt "Flower of the East" im Persischen Golf eteiligt.
