Mit der EDV effektiv Kasse machen
01/2004
Mehr als nur die Abrechnung für den Gast: Zeit sparen, Abläufe vereinfachen!
Mit EDV-Systemen lässt sich besser Kasse machen. Elektronische Kassen vereinfachen Arbeitsabläufe, sparen Arbeitszeit und liefern schnell und aktuell die notwendigen Daten für unternehmerische Entscheidungen - das gilt auch und vor allem in der Gastronomie.
Zahlreiche Hersteller haben speziell für die Gastronomie Kassen- und Warenwirtschaftssysteme entwickelt, mit denen weit mehr als die Abrechnung für den Gast möglich ist: Warenwirtschaft, Bankettverwaltung, Tischreservierung auf Jahre voraus, detaillierte Verkaufsberichte nach Mitarbeitern, Verkaufsgruppen, Artikel und Uhrzeit sind heute ebenso wenig ein Problem wie die Rezeptur- und Menüverwaltung mit sofortigem Anpassen des Lagerbestandes.
Ziel dieser Systeme ist es, die Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Zeit zu sparen und schnell die notwendigen Daten für unternehmerische Entscheidungen in der Hand zu haben. Wie umfangreich und leistungsfähig ein solches System für den eigenen Betrieb sein sollte, ist bei der Investition die wichtigste Frage, denn die Antwort darauf ist ausschlaggebend für den Investitionsbedarf.
Die zweite wichtige Frage: Was soll alles über die Kasse verwaltet werden und welche Schnittstellen bietet sie? Viele Systeme bieten nämlich auch die Möglichkeit, gastronomische Peripheriegeräte - also Schankanlage, Kaffeemaschinen, Getränkeautomaten – einzubinden.
Zahlreiche Hersteller haben speziell für die Gastronomie Kassen- und Warenwirtschaftssysteme entwickelt, mit denen weit mehr als die Abrechnung für den Gast möglich ist: Warenwirtschaft, Bankettverwaltung, Tischreservierung auf Jahre voraus, detaillierte Verkaufsberichte nach Mitarbeitern, Verkaufsgruppen, Artikel und Uhrzeit sind heute ebenso wenig ein Problem wie die Rezeptur- und Menüverwaltung mit sofortigem Anpassen des Lagerbestandes.
Ziel dieser Systeme ist es, die Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Zeit zu sparen und schnell die notwendigen Daten für unternehmerische Entscheidungen in der Hand zu haben. Wie umfangreich und leistungsfähig ein solches System für den eigenen Betrieb sein sollte, ist bei der Investition die wichtigste Frage, denn die Antwort darauf ist ausschlaggebend für den Investitionsbedarf.
Die zweite wichtige Frage: Was soll alles über die Kasse verwaltet werden und welche Schnittstellen bietet sie? Viele Systeme bieten nämlich auch die Möglichkeit, gastronomische Peripheriegeräte - also Schankanlage, Kaffeemaschinen, Getränkeautomaten – einzubinden.
Gleich sechs Kassensysteme führt Hersteller Vectron im Portefeuille. Alle Systeme abreiten auf der gleichen Softwareplattform und lassen sich miteinander kombinieren. So sieht Vectron das Modell POS Color Touch etwa im Fine-dining-Bereich gut aufgehoben, während die POS Vario hinter der Theke übersichtliche Funktionen bereit stellt. Für Kellner-Mobilität sorgt die POS Mobile, mit der sich Bestellungen und Abrechnungen direkt am Tisch abwickeln lassen. Alle Kassen haben bei Bedarf gleichberechtigten Zugriff auf jeden angeschlossenen Drucker, etwa in der Küche oder an der Theke. Von Haus aus netzwerkfähig, ist ein Vectron-Kassenverbund über eine gewöhnliche Ethernet-Verkabelung realisierbar. Hier kann auch eine eventuell bereits vorhandene Netzwerk - Infrastruktur aufgesetzt werden. Als zentrales Verwaltungswerkzeug fungiert das Programm Vectron Commander, mit dem Stammdaten gepflegt und alle Kassendaten im Verbund ausgelesen werden können. Dies klappt auch per Datenfernübertragung über die Telefonleitung, was einer rationellen Filialverwaltung sehr zuträglich ist.
Neben Zeiterfassung auch für Personal, das keine weiteren Zugriffsrechte auf Kassenfunktionen besitzt, bieten die Vectron POS- Systeme Anschlussmöglichkeiten für Schankanlagen, Kaffeeautomaten und allerhand weitere Peripherie. Für die Zukunft will Vectron weitere Kassendienste bieten. So testen die Entwickler derzeit ein Modul zur Tischreservierung via Internet und arbeiten zudem an einem Kundenkartensystem, das sich mit den POS-Systemen leicht handhaben lassen soll.
Neben Zeiterfassung auch für Personal, das keine weiteren Zugriffsrechte auf Kassenfunktionen besitzt, bieten die Vectron POS- Systeme Anschlussmöglichkeiten für Schankanlagen, Kaffeeautomaten und allerhand weitere Peripherie. Für die Zukunft will Vectron weitere Kassendienste bieten. So testen die Entwickler derzeit ein Modul zur Tischreservierung via Internet und arbeiten zudem an einem Kundenkartensystem, das sich mit den POS-Systemen leicht handhaben lassen soll.
Mit Videoüberwachung
Neue Optionen hat Panasonic für seine bewährte PC-Kasse JS-170FR anzubieten Sie gibt es jetzt mit integrierten Videoüberwachung, einem schnurlosen Bestellterminal und einem zweiten Display. Damit kommt Panasonic nach eigen Angaben den drei Hauptforderungen der Gastronomie noch weiter entgegen: optimale Bedienung der Kunden mit wenig Personal, Sicherheit und Unsatzsteigerung durch Verkaufsförderung. Mit der Video-Option für die PC- Kasse JS-170FR ermöglicht Panasonic jetzt eine kostengünstige und effektive Videoüberwachung. Der Bediener arbeitet wie gewohnt an seiner Kasse und hat bisher unbeobachtete Bereiche stets im Blick. Mit dem neuen schnurlosen Besthellterminal CF-07 von Panasonic sind die Zeiten passé, in denen Bediener sich umständlich durch endlose Auswahlmenüs auf zu kleinen, schlecht erkennbaren Bestellterminals quälen mussten.
Neue Optionen hat Panasonic für seine bewährte PC-Kasse JS-170FR anzubieten Sie gibt es jetzt mit integrierten Videoüberwachung, einem schnurlosen Bestellterminal und einem zweiten Display. Damit kommt Panasonic nach eigen Angaben den drei Hauptforderungen der Gastronomie noch weiter entgegen: optimale Bedienung der Kunden mit wenig Personal, Sicherheit und Unsatzsteigerung durch Verkaufsförderung. Mit der Video-Option für die PC- Kasse JS-170FR ermöglicht Panasonic jetzt eine kostengünstige und effektive Videoüberwachung. Der Bediener arbeitet wie gewohnt an seiner Kasse und hat bisher unbeobachtete Bereiche stets im Blick. Mit dem neuen schnurlosen Besthellterminal CF-07 von Panasonic sind die Zeiten passé, in denen Bediener sich umständlich durch endlose Auswahlmenüs auf zu kleinen, schlecht erkennbaren Bestellterminals quälen mussten.
Last but not least kann die Panasonic Kasse JS-170FR jetzt mit einem zweiten, dem Kunden zugewandten Display ausgestattet werden. Dieses steht in zwei Varianten zur Wahl: als reine Anzeigeneinheit für Veranstaltungshinweise, Produkthighlights oder Werbeanimationen oder als Touchscreen-Lösung, über die der Kunde aktiv in den Bestellvorgang einbezogen werden kann. Für beide Versionen ist ein Lautsprecher - Kit erhältlich, das ein multimediale Präsentation erlaubt.
Überregionale Anbieter
Panasonic Deutschland GmbH
Marketing
Hotellerie Gastronomie
Tel.040/85 49-29 68
Fax 040/85 49-32 75
Panasonic Deutschland GmbH
Marketing
Hotellerie Gastronomie
Tel.040/85 49-29 68
Fax 040/85 49-32 75
Vectron Systems AG
Marketingleitung
Herrn Jochen Fischer
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Tel. 0251/28 56 0
Fax 0251/28 56-560 (563)
www.vectron.de
Marketingleitung
Herrn Jochen Fischer
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Tel. 0251/28 56 0
Fax 0251/28 56-560 (563)
www.vectron.de
