Loddenheide: Viele Kunden verfranzen sich

03. Mai 2003

"Acht von zehn Taxifahrer kennen den Willy-Brandt-Weg nicht." Jochen Fischer von der Vectron Systems AG weiß, wovon er spricht. Der Pressesprecher des Unternehmens wohnt in Hamburg, reist mit dem Zug nach Münster und steigt am münsterischen Bahnhof ins Taxi um. Die Irrfahrt beginnt. Der Fahrer sucht das Ziel auf der Loddenheide. Vergeblich. Bisher sind alle Wege, die das neue Gewerbegebiet im Süden der Stadt kreuzen, weder in einem Navigationssystem zu finden noch auf Hinweistafeln an den Zufahrten zum neuen Gewerbegebiet.
Firmen beklagen den Missstand und müssen dafür viel Kritik ihrer Kunden einstecken. Salvatore Tinirello beispielsweise. Der Gastronom vom Ristorante Artusi weiß, dass auswärtige Gäste in der Regel mindestens zwei Mal bei ihm anrufen. Einmal von der Autobahn, um zu erfragen, wo ungefähr das Restaurant zu finden ist. "Wir finden das schon", hört Tinirello zum Ende des Telefonats. Beim zweiten Mal umkreisen die Gäste bereits das große Gewerbegebiet und suchen einen Hinweis, der sie zum Martin-Luther-King-Weg 11 führt.
Der Gastronom greift zur Notlösung. Salvatore Tinirello möchte jetzt Schilder mit einer Wegbeschreibung aufstellen.
Einige auf der Loddenheide ansässigen Betriebe haben bereits zu diesem Strohhalm gegriffen. Bernd Brüning beispielsweise. Der Badfachmann vom Fridtjof-Nansen-Weg wirbt am Albersloher Weg mit einem Aufsteller und an der Zufahrt zum Gewerbegebiet. Die IHK im Deilmann ist nicht mehr zu übersehen.
In den Augen von Dr. Annemarie Janetzki ist der "Werbesalat" zwar unbefriedigend, doch anders, weiß die Chefin der Wirtschaftsförderung, ist das akute Problem derzeit nicht zu lösen.