Ideen & Rezepte statt Schwarzmalerei
01/2003
Ausblick 2003: Aktiv werden, nicht jammern: Das ist das Fazit unserer Trendumfrage Ausblick 2003. Zum Jahreswechsel gaben rund 440 Küche-Leser und 37 Partner aus der Zulieferindustrie Prognosen & Statements rund um die Zukunft des Gastgewerbes ab.
Das fragten wir die Partner der Branche
Wie immer warem im Rahmen unserer Befragung "Ausblick" nicht nur die Küche-Leser gefordert. Auch die Partner der Branche, sprich Zulieferer von Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung, haben wir nach individuellen Erwartungen an das neue Jahr befragt. Und das wollten wir im Detail wissen:
1. Mit welchen Erwartungen und mit welchen Zielsetzungen geht Ihr Unternehmen ins Jahr 2003?
1. Mit welchen Erwartungen und mit welchen Zielsetzungen geht Ihr Unternehmen ins Jahr 2003?
2. Welche Trends und Entwicklungen werden Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung im Jahr 2003 und darüber hinaus prägen?
3. Welche Tipps geben Sie der Branche für ein erfolgreiches 2003?
Alle Jahre wieder "immer zum Jahreswechsel" startet Küche unter ihren Lesern die Trendumfrage Ausblick. Angesichts des wirtschaftlichen Krisenjahrs 2002, in dem das Gastgewerbe nach Erhebungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes die stärksten Umsatzeinbußen seit Jahren hinnehmen musste, war die Spannung bezüglich der Ergebnisse besonders groß. Eine Überraschung: der neue KÜCHE-Branchen-Index. Er fällt mit einem Wert von +14 positiver als im Vorjahr (+5) aus. Allerdings lässt sich der neue Index nicht unbedingt mit dem der Vorjahre vergleichen, weil wir die Leser diesmal nicht nach ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Gesamtsituation befragt haben, sondern konkret nach der wirtschaftlichen Situation ihres Betriebes.
Aktive Kundenbindung
Dr. Eckhard Gerloff, Geschäftsleitung Absatz, Eto Nahrungsmittel, Ettlingen
Dr. Eckhard Gerloff, Geschäftsleitung Absatz, Eto Nahrungsmittel, Ettlingen
Selten war die Branche so massiv von Unklarheit und Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt wie gegenwärtig. Die konjunkturempfindlichen Segmente des Außer-Haus-Markts leiden besonders stark. dieses schlimme, unbefriedigende Szenario wird wohl auch das Jahr 2003 ganz entscheidend prägen.
Unser Tipp für die Branche: Was hilft? Etwas unternehmen, nicht (mit-) jammern. Kundenbindung und Kostenmanagement jetzt noch stärker in den Fokus rücken.
Unser Tipp für die Branche: Was hilft? Etwas unternehmen, nicht (mit-) jammern. Kundenbindung und Kostenmanagement jetzt noch stärker in den Fokus rücken.
Cleveres Marketing
Jochen Fischer, Manager Marketing/PR/IR, Vectron Systems, Münster
Jochen Fischer, Manager Marketing/PR/IR, Vectron Systems, Münster
Aufgrund unserer Marktposition und unserer Produktpalette gehen wir sehr selbstbewusst ins Jahr 2003. Auch von unserer noch jungen Vertriebskooperation mit Panasonic erwarten wir einiges. Allerdings könnte eine weiterhin stark negative Entwicklung Gastronomie/Hotellerie unsere weiteren Wachstumspläne gefährden. Aufgrund der stark nachlassenden Kundennachfrage wird sich die Branche in diesem Jahr einen harten Wettbewerb mit direkten und indirekten Preissenkungen, Zugaben und Rabatten liefern. Eine weitere Marktbereinigung auf Anbieterseite und ein weiter zunehmender Konzentrationsprozess werden die Folge sein.
Unser Tipp für die Branche: Nur eine noch stärkere Kundenorientierung, besonders im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Service, kann im Zusammenspiel mit cleverer Marketing-Kommunikation im rückläufigen Gesamtmarkt noch Erfolg bringen.
Unser Tipp für die Branche: Nur eine noch stärkere Kundenorientierung, besonders im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Service, kann im Zusammenspiel mit cleverer Marketing-Kommunikation im rückläufigen Gesamtmarkt noch Erfolg bringen.
Optimistisch bleiben
Friederich R. Berlemann, vorstand Außer-Haus-Markt und Marketing, Zimbo, Bochum
Friederich R. Berlemann, vorstand Außer-Haus-Markt und Marketing, Zimbo, Bochum
Wir haben unsere Geschäftsbereiche für den Außer-Haus-Markt komplett neu strukturiert und unsere Aktivitäten unter der Marke "Zimbo FrischePartner" gebündelt. Das Partnerkonzept wollen wir in Zusammenarbeit mit Gastronomie und Hotellerie pflegen und ausbauen; etwa durch ein Seminarangebot. Außerdem investieren wir verstärkt in die Produktentwicklung, insbesondere in Innovationen für unser FrostFrisch-Sortiment. Was zählt, sind individueller Kundenservice und Kreativität sowohl im Sortiment als auch bei der Präsentation. Wir stellen uns diesen Anforderungen.
Unser Tipp für die Branche: Trotz Konsumzurückhaltung und Krisenstimmung optimistisch bleiben. An Leistungsbereitschaft und Qualität festhalten.

Jochen Fischer, Manager Marketing/PR/IR, Vectron Systems, Münster
