Vectron übernimmt größten markenunabhängigen Kassendistributor Frankreichs
07. April 2000
- Schnellere Ausweitung des Marktanteils
- Deutlich geringere Anlaufkosten
- Erheblicher Teil des Kaufpreises abhängig von Umsatzsteigerungen
- Deutlich geringere Anlaufkosten
- Erheblicher Teil des Kaufpreises abhängig von Umsatzsteigerungen
Münster 7.4.2000. Die Vectron Systems AG plant das französische Unternehmen Electro Calcul S.A., mit Sitz in Aix-en-Provence zu übernehmen. Ein entsprechender Letter of intent wurde unterzeichnet. Die Electro Calcul S.A. ist der größte markenunabhängige Kassensystem-Distributor Frankreichs. Das 1973 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit 19 Mitarbeiter und hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als 25 Millionen FF erzielt.
Bisher konzentrierte sich das Unternehmen auf den Vertrieb preiswerter Kleinsysteme des japanischen Herstellers Towa, der in Deutschland von Vectron vertreten wird. Durch die Hinzunahme der hochwertigen Vectron-Produktreihen soll das Angebot komplettiert und der Umsatz erheblich ausgeweitet werden.
Vertriebsvorstand Thomas Stümmler: "Electro Calcul paßt ideal zu uns, da sich die Produktreihen sehr gut ergänzen. Wir können nun sofort eine perfekt eingespielte Infrastruktur nutzen, die sich bereits durch die bestehenden Umsätze finanziell trägt. Um unsere Produkte zusätzlich vertreiben zu können, muß die Gesellschaft nur in geringem Umfang ausgebaut werden. Wir kombinieren also unsere revolutionären Produkte mit einer in Jahrzehnten gewachsenen, eingespielten Vertriebsstruktur. Verglichen mit dem sonst nötigen Aufbau einer eigenen Vertriebsgesellschaft werden wir so erheblich schneller und mit erheblich geringeren Anlaufkosten den französischen Markt erobern."
Finanzvorstand Christoph Haarbeck: "Aufgrund der langjährigen Markterfahrung ist Electro Calcul überzeugt, mit den Vectron-Produkten erhebliche Umsatzsteigerungen erzielen zu können. Deshalb akzeptierte das Management, daß ein großer Teil des Kaufpreises an die Erreichung ehrgeiziger Umsatzziele gekoppelt ist. Die Finanzierung des Kaufpreises können wir problemlos aus dem IPO-Erlös bestreiten."
Vectron setzt hiermit die angekündigte Akquisitionsstrategie, die einerseits auf den Ausbau der Produktpalette und andererseits auf den Ausbau der Vertriebswege setzt, konsequent fort.
Organisationsvorstand Olaf Arlinghaus: "Wir haben bereits in mehreren Ländern bewiesen, daß wir selbst einen erfolgreichen Vertrieb aufbauen können. Dies ist aber, auch im Erfolgsfall, anfangs immer mit hohem organisatorischen Aufwand, Recruitingproblemen, mangelnder lokaler Marktkenntnis und daraus resultierenden hohen Anlaufkosten sowie Zeitverlusten verbunden. Die Übernahme einer bestehenden Vertriebsorganisation löst diese Probleme auf sehr effiziente Weise. Deshalb werden wir diesbezüglich auch weiterhin die Augen in unseren Zielmärkten Europa und USA offenhalten."
Die Vectron Systems AG ist der schnellstwachsende internationale Newcomer auf dem Markt für intelligente Kassensysteme. Vectron ist der einzige Anbieter weltweit mit einer universell einsetzbaren Softwareplattform. Vectron ist heute bereits in 15 Ländern vertreten. Die Gesellschaft investiert auch in die Entwicklung zukünftiger Point-of-sale-Lösungen auf Basis von Internet/E-commerce, Spracherkennung, Multimedia und Biometrie.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Vectron Systems AG
An der Kleimannbrücke 13a
48157 Münster
Jochen Fischer
PR/IR Manager
Tel: 0251/2856-133
E-Mail: jfischer@vectron.de
An der Kleimannbrücke 13a
48157 Münster
Jochen Fischer
PR/IR Manager
Tel: 0251/2856-133
E-Mail: jfischer@vectron.de
