Revolutionäres M-Commerce-Projekt
17. November 2000
- Zielbranche Gastronomie
- Online-Tischreservierungssystem
- Online-Ordersystem
- Bezahlen per Handy
- B2B Plattform
- Loyaltysystem
- Integration aller Leistungen in Kassensysteme
- Online-Tischreservierungssystem
- Online-Ordersystem
- Bezahlen per Handy
- B2B Plattform
- Loyaltysystem
- Integration aller Leistungen in Kassensysteme
Münster, 17.11.2000. Insbesondere das mobile Internet wird alle Branchen und Lebensbereiche erfassen und durch ganz neue Dienstleistungen einen hohen Alltagsnutzen bieten. Entscheidend für den breiten Erfolg dieser neuen mobilen Services wird sein, möglichst viele Unternehmen aus der "Old economy" in diese Lösungen zu integrieren. Die Vectron Systems AG ist heute bereits ein führender Anbieter von leistungsstarken Kassensystemen für die Gastronomie. Dies bietet die idealen Voraussetzungen, um in dieser Branche die bestehende Kundenbasis von mehr als 10.000 Kassenplätzen sowie Neukunden in einen neuen Internetservice für die Gastronomie zu integrieren.
Hierbei werden die Kassensysteme der Restaurants über eine dauerhafte Internetverbindung an ein zentrales Rechnersystem angeschlossen. Diese Verbindung ermöglicht eine Reihe von interaktiven Dienstleistungen. So können die angeschlossenen Kassensysteme z.B. Zahlungen per Handy akzeptieren.
Moderne Gastronomiekassensysteme verwalten heute schon Tischbelegungen und Reservierungen. Diese Daten aus allen angeschlossenen Kassensystemen werden dann via Internet praktisch verzögerungsfrei mit dem zentralen Rechnersystem abgeglichen, was einen Echtzeit-Tischreservierungsservice ermöglicht. So kann der ortsunkundige Nutzer per Handy z.B. ein italienisches Restaurant mittlerer Preislage in München suchen und gleich feststellen, ob noch ein Tisch zur gewünschten Zeit frei ist und direkt reservieren. Oder es können z.B. die 10 Lieblingsrestaurants in der Heimatstadt in einer Suchliste hinterlegt werden. Das System ermittelt dann auf Knopfdruck, welches dieser Restaurants noch einen Tisch frei hat, der dann gleich reserviert werden kann. Für den Endkunden soll dieser Service kostenlos sein. Der Zugang soll per Internet, insbesondere mobilem Internet (WAP, GPRS, UMTS), aber auch per Callcenter möglich sein. Die angeschlossenen Restaurants zahlen eine Gebühr pro vermittelter Reservierung und profitieren von zusätzlichen Gästen. Um möglichst schnell mehrere tausend Restaurants als Teilnehmer zu gewinnen, wird Vectron bei Neukunden, die an das Netzwerk angeschlossen werden sollen, die benötigten Kassensysteme verbilligt abgeben. Bestehenden Kunden werden mobile Bestellterminals als Ergänzung zu den installierten Kassensystemen vergünstigt angeboten. Zusätzlich können Kunden von Mitbewerbern mit PC-basierten Kassensystemen gewonnen werden, da Vectron hier nur die Software austauschen muß.
Der Nutzer kann auch per Internet Lieferservice-Bestellungen aufgeben, die vom zentralen Rechnersystem an die jeweiligen Kassensysteme gesendet werden. Andererseits können auch Bestellungen des Restaurants an Lieferanten über das Kassensystem abgewickelt werden. Insgesamt sieht Vectron enorme Gewinnpotenziale durch Reservierungsgebühren und Umsatzprovisionen z.B. von Lieferanten oder Zahlungssystemanbietern, die dieses Netz nutzen. Vectron erzielt somit statt nur einmaliger Verkaufserlöse dauerhafte Gebühreneinnahmen und erreicht eine extrem starke Kundenbindung.
Zur Bündelung der Internet- und M-Commerce-Aktivitäten wird die "VectroNET AG" gegründet. Dies soll auf Dauer die Beteiligung strategischer Investoren aus den Bereichen Telekommunikation, Internet, B2B und Venture Capital ermöglichen.
Bereits ab dem ersten Quartal 2001 sollen über den Vectron-Vertrieb die ersten Kunden gewonnen werden. Nach erfolgreicher Einführung will Vectron diesen Service über sein internationales Niederlassungsnetz europaweit aufbauen.
Rückfragen an:
Jochen Fischer
Investor Relations Manager
Thomas Stümmler
Vorstand Vertrieb
Vectron Systems AG
An der Kleimannbrücke 13a
48157 Münster
Tel.0251/ 2856-0
Fax.0251/2856-564
E-Mail: ir@vectron.de
Investor Relations Manager
Thomas Stümmler
Vorstand Vertrieb
Vectron Systems AG
An der Kleimannbrücke 13a
48157 Münster
Tel.0251/ 2856-0
Fax.0251/2856-564
E-Mail: ir@vectron.de
