Zum fünften Mal in Folge Umsatzverdoppelung im Gesamtjahr erwartet

30. November 2000

- Auch für 2001 Umsatzverdoppelung geplant
- Mit Internetprojekt in neue Umsatz- und Gewinndimensionen
- VectroNET-Vertrieb startet planmäßig bereits im ersten Quartal 2001
- Gründer verlängern Haltefrist nochmals
Münster, 30.11.00. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2000 steigerte die Vectron Systems AG den Umsatz um rund 63% auf DM 22,116 Mio. (Vorjahreszeitraum: DM 13,573 Mio.) In den für den Zeitraum 1.1. bis 30.9.2000 genannten Zahlen sind die Beiträge der zum 1.7. 2000 übernommen Hartek S.A. mit Sitz in Gland/CH ab Übernahmezeitpunkt enthalten. Einschließlich der Umsatzerlöse der Hartek. S.A. wurde im Sommerquartal 1.7. bis 30.9.2000 ein Umsatz von DM 7,117 Mio. (Vorjahreszeitraum: DM 5,247 Mio.) erzielt.
Noch nicht eingerechnet werden konnten die Beiträge der J.G.M. Eijsink Holding B.V., Hengelo/NL und der Electro Calcul S.A., Aix-en-Provence/F. Die Beiträge der beiden letztgenannten Gesellschaften werden erst im vierten Quartal 2000 und lediglich anteilig gerechnet ab Zeitpunkt der Übernahme im vierten Quartal 2000, berücksichtigt. Im Jahr 2001 werden die Beiträge dieser beiden Gesellschaften, ebenso wie der Beitrag der Hartek S.A., für das Gesamtjahr einbezogen werden können. Die Übernahmeverhandlungen mit der Geller Business Equipment Ltd., South Ruislip/GB, dauern noch an. Da für die Vectron Systems Western Europe B.V., Alphen a.d.R./NL sowie für die Vectron Systems USA Inc., Tuscon/USA noch keine testierten Eröffnungsbilanzen vorlagen und der Erstellungsaufwand unverhältnismäßig hoch wäre, werden diese beiden Gesellschaften zum 1.1.2001 übernommen. Die Beiträge der Vectron Systems Western Europe B.V. und der Vectron Systems USA Inc. werden somit erst in 2001, dann ebenfalls für das Gesamtjahr, einbezogen. Die weiteren in diesem Jahr zu tätigenden Akquisitionen werden über die Vectron Beteiligungsgesellschaft mbH als 100%iges Tochterunternehmen der Vectron Systems AG getätigt.
Demzufolge erwartet die Gesellschaft für das Gesamtjahr 2000 einen Umsatz von 39,5 Mio. DM (1999: DM 19,745 Mio.; + 100%). Der Umsatzbeitrag der akqurierten Unternehmen liegt insgesamt bei nur ca. 25% des Gesamtjahresumsatzes der Vectron Systems AG. Damit wird die Gesellschaft im Jahr 2000 nun bereits zum fünften Mal in Folge ihren Umsatz verdoppeln. Auch für das Jahr 2001 erwartet die Gesellschaft, insbesondere mit Hinblick auf die Euro-Einführung im Jahre 2002, zumindest eine Umsatzverdoppelung.
Wie bereits im Rahmen des 6-Monats-Berichtes gemeldet, hat sich die ursprünglich für April geplante Auslieferung der auf der CeBIT vorgestellten neuen Produkte Vectron POS Mobile, Vectron POS Micro und Vectron POS PC verzögert. Diese besonders margenstarken Produkte konnten erst Mitte November ausgeliefert werden und tragen somit im laufenden Jahr lediglich für die verbleibenden sechs Wochen zum Ergebnis bei. Die Umsatzzuwächse im laufenden Jahr wurden daher nahezu vollständig mit den fünf bereits vorhandenen Produkten erzielt.
Wie gemeldet wird die Vectron Systems AG zur Bündelung ihrer Internet- und M-Commerce-Aktivitäten die VectroNET AG gründen. Nach der äußerst positiven Resonanz auf die Bekanntgabe des Projektes sollen bereits im Frühjahr 2001 über den in Deutschland rund 120 Fachhändler umfassenden Vectron-Vertrieb die ersten Kunden gewonnen werden. Ziel der Gesellschaft ist es, ein Gastronomie-Netzwerk auf Internetbasis mit in Deutschland 10.000 Partnerbetrieben aufzubauen. Eine zeitnahe Ausdehnung auf das europäische Ausland ist geplant. Neben der Euroumstellung und der Gewinnung von internationalen Key-Accounts ist dies für die Vectron Systems AG ein wichtiger Grund, die internationale Expansion möglichst rasch voranzutreiben. Um für die technische und vertriebliche Umsetzung solcher Großprojekte die erforderlichen Voraussetzungen hinsichtlich Personal und Infrastruktur erfüllen zu können, hat die Vectron Systems AG bereits im laufenden Jahr die Mitarbeiterzahl von 39 (Stand Ende 1999) auf 87 (Stand 30.9.2000, einschließlich 21 Mitarbeiter der Hartek S.A.) erhöht. Dennoch konnte ein EBIT von DM 0,260 Mio. für den Zeitraum 1.1. bis 30.9.2000 (Vergleichszeitraum des Vorjahres: DM 2,295 Mio.) erreicht werden. Trotz weiterer Investitionen und Kosten für das neue Geschäftsfeld erwartet die Vectron Systems AG im laufenden Jahr ein EBIT von DM 1,1 Mio. Durch die subventionierte Abgabe der Kassensysteme an die an VectoNET anzuschließenden Gastronomiebetriebe stehen die Subventionierungskosten in direktem Zusammenhang zu der Anzahl der gewonnen Partnerbetriebe. Trotz Investitionen und Kosten für dieses Projekt im Jahre 2001, erwartet die Vectron Systems AG für das Jahr 2001 ein EBIT von DM 7,0 Mio.
Aufgrund der Gewinnerwartungen der Gesellschaft hinsichtlich des neuen Geschäftsfeldes, die nach derzeitiger Planung im Rahmen der bereits für 2004 geplanten VectroNET-Endausbaustufe im mittleren zweistelligen Millionenbereich pro Jahr liegen, ist eine anteilige Investition der derzeitigen laufenden Gewinne der Vectron Systems AG in das Projekt VectroNET aus Sicht der Gesellschaft äußerst profitabel. Ein detailliertes Planungsgerüst wird die Gesellschaft in Kürze vorstellen.
Die beiden Gründer der Vectron Systems AG, Jens Reckendorf und Thomas Stümmler, haben sich gegenüber der Vectron Systems AG rechtsverbindlich verpflichtet, die bis zum 31.12.2000 laufende freiwillige Haltefrist um weitere 6 Monate zu verlängern. Beide Altgesellschafter haben weder im Rahmen des Börsenganges im Juni 1999 noch danach Vectron-Aktien abgegeben und dokumentieren mit diesem Schritt ihr Vertrauen in die hervorragenden Zukunftsaussichten der Gesellschaft, die sich weiterhin auf dem besten Wege zu einem der führenden europäischen Anbieter und Netzbetreiber sieht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Vectron Systems AG
An der Kleimannbrücke 13a
48157 Münster
Herrn Jochen Fischer
PR/IR Manager
Thomas Stümmler
Vorstand Vertrieb
Tel: 0251/28 56 - 0
Fax: 0251/28 56 - 564
Email: ir@vectron.de